Berichte über den Camp Prototypen in Waren
Es ist soweit, das Sommer Camp läuft, unser Projekt ist gestartet. Nun kümmern sich 20 super talentierte junge Menschen darum, wie man Plastikmüll reduzieren kann – das ist die Summer Challenge.

Das Summer Camp Video!
Hier ist unser erstes Video vom Summer Camp zu sehen!
Sonntag, 29. Juli
Es geht los, fast alle Rebels sind am Sonntag nachmittag bei bestem Wetter angekommen, es wird eingecheckt und es brummt im Haus wie in einem Bienenstock. Tischtennis und ein Fussballmatch mit Betreuern.
Es gibt Hot Dogs – die Plastikverpackung, die an diesem Abend anfällt wird gesammelt – und am Montag den Kindern gezeigt – das ist der Plastik-Müll, der an einem ganz normalen Abend entsteht. Dann folgt die erste gemeinsame Arbeit, sie gilt den Camp-Regeln. Die stellen die Kinder auf.

Montag, 30. Juli - morgens
Morgens sind wir alle im Klettercamp, während wir noch auf einige Nachzügler warten. Das Klettern führt an Grenzen und macht Mut, sie zu überschreiten – die Kinder sind gesichert und wagen sich auf wackeligem Weg voran.

Montag, 30. Juli - nachmittags
Nach einem leckeren Mittagessen geht es dann los mit unserem Projekt. Zunächst müssen drei Gruppen jeweils ein rohes Ei so einpacken, dass das Ei unbeschadet einen Sturz aus dem ersten Stock unseres Camp-Hauses übersteht. Es geht um Projektmanagement und Teamarbeit. Die Zeit drängt, jeder hat eine Idee und am Ende der Erfolg:
Alle drei Gruppen schaffen es!
Dann – wir sind jetzt vollständig – folgt ein Deep Dive des Zukunftsforschers über die nahe Zukunft und die Trends, die auf uns zu kommen – wie sich Digitalisierung in unseren Alltag drängt, wie sich die Arbeit verändert und welche Herausforderungen es für die Rebels gibt.
Dann geht es um das zentrale Summer Camp Thema:
Die Problematik der Verschmutzung durch Plastik wird anhand von Film-Clips und Zahlen allen deutlich gemacht… Die Teams werden eingeteilt und jeder bekommt einen „Rebels League“ Beutel. Die Arbeit beginnt, erste Ideen entstehen und werden vor dem Abendessen von den Teams vorgestellt. Morgen früh starten wir mit einer Moorwanderung








Dienstag, 31. Juli
Der zweite Tag unseres Kids Camp steht ganz unter dem Motto: wir erforschen die Welt!
Wir setzen die Forscherbrille auf, beobachten, stellen gezielte Fragen und dokumentieren.
Wir starten in den Tag, mit einem gesunden und ausgewogenen Frühstück, zubereitet von unseren Meisterköchinnen Martina und Marthilda.
Anschließend fassen unsere Coaches Anna und Janina noch einmal Ablauf und Zielsetzung der Woche zusammen. Gibt Werkzeuge und Tipps zur Problemlösung an die Hand.

Moorwanderung
Dann geht es los mit dem ersten der heutigen drei Programmpunkte:
Wir starten mit einer Moorwanderung, geleitet von einer Rancherin.
Sie erzählt uns, wie empfindlich dieses Biotop ist, wie es nicht nur Wasser sondern auch Umweltbelastungen speichert und das auch die Biotope in Deutschland selten geworden sind, es gibt nur noch 3% der früher existierenden Moore.

Das Filter-Experiment
Die Rancherin zeigt uns in einem Versuch, wie zwar schmutziges Wasser gefiltert wird im Moor, bestimmte Partikel wie Microplastik aber ins Grundwasser sickern.

Eine entspannende Phantasie Reise am Mittag
Tania schickt die von der Wärme müden Rebels auf eine entspannende Gedankenreise, aus der sie wieder erfrischt heraus kommen.

Dann zum Hauptthema: Exploration.
In den 4 Teams werden Fragen rund um unser Thema Plastik erarbeitet und priorisieren. Dann werden die Menschen, (die ja verantwortlich sind für das Plastik-Chaos) befragt. Auf eine verbindliche Art wird erkundet, warum und wie die Menschen Plastik einsetzen.
Gerüstet mit Notizblock und scharfen Beabachtungssinn, geht es los in die Altstadt von Waren um Interviews zu führen.

Strandbad
Bei über 30 Grad haben wir uns jetzt ALLE redlich eine Abkühlung im Stadtbad verdient.
… man tut das gut!

Nach dem Essen: Internet und Sicherheit
Nun haben wir so viel über Plastik gehört und nachgedacht, nun gibt es zum Abschluss des Tages einen Deep Dive von unserem Trendforscher zur Sicherheit im Netz. Worauf man achten muss, wenn man dort Spuren hinterlässt und was Trolle sind und wie man mit ihnen umgeht (ignorieren) und welche Folgen auch leichtfertig gepostete Beiträge noch nach Jahren haben können.




Mittwoch, 1. August
Heute rauchen die Köpfe… wir gehen so richtig in medias res!
Um dies aber zu tun, brauchen wir viel positive Energie. Daher geht es um 07.30 Uhr los mit Morgensport in einer Kombination aus Yoga und Pilates. Ein paar Early Birds haben es wirklich geschafft und fühlen sich danach wie neu geboren 😉
Jetzt nur noch ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, und dann Vollgas Richtung Tag 3 unserer Rebels Reise.
Wir starten wie jeden Tag mit einem Warmup in den Tag. Heute (zum Bergfest) räumen wir in 3,5 Minuten zum Song “Car Wash” unser Domizil auf. Yeah!! Danach ist dann auch wirklich jeder hellwach 😉
Der Tag ist heute zweigeteilt. Am Morgen geht es insbesondere darum, das “Plastik-PROBLEM” genau zu definieren.


Tools
Dies passiert mit den Werkzeugen Storytelling (erzählt uns doch mal, wie war gestern eure Interviews waren?), Wow-Krass, eh! (hattet ihr gestern einen “Aha-Effekt”?), Entscheidung treffen (welches Thema wollen wir uns als Team nun gemeinsam vornehmen?) und Problem Fokus setzen (welchen Schwerpunkt wollen wir uns vornehmen?).
Alle diese Erkenntnisse wurden danach mit der gesamten Gruppe geteilt.
Warum? Na damit wir immer wieder voneinander lernen und uns gegenseitig in unseren Ideen unterstützen können.


Die Ideenfindung beginnt!
Am Nachmittag liegt dann der Fokus (ENDLICH!! 😉 auf der Ideen-/ Lösungsfindung. Dies machen wir über eine Brainstorming Methode. Es darf richtig crazy werden. Kritik ist an dieser Stelle unerwünscht. Wir wollen einfach so weit denken, wie nur irgendwie möglich.
Befeuert werden unsere ersten Ideen dann am Nachmittag noch durch einen Vortrag von Oli zum Thema TechTrends. Das gibt noch einmal einen weiteren Anstoß, um die Ideen weiterzuentwickeln.
Was heraus gekommen ist? Das erfahrt ihr natürlich erst morgen. Denn dann wird aus den Ideen ein echter und anfassbarer Prototyp 🚀
Stay tuned!!



Donnerstag, 2. August
Ach, schön war’s gestern Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows 😉
Da wundert es nicht, dass sich nur noch drei lonely Rider auf den Weg zum Sporteln gemacht haben heute Morgen…
Mit einem guten Frühstück und dem obligatorischen “Aufräumen in 3,5 Minuten” starten wir dann aber alle gemeinsam in den Tag.
Heute geht es darum, die Ideen des gestrigen Tages in Prototypen umzusetzen. Da freuen sich alle Kids schon die ganze Woche drauf!!

Das Spaghetti Experiment
Veranschaulichen wollen wir das ideale “Bauen und Erlebbar machen” aber vorab an unserem ersten Warmup des Tages. Hier geht darum, mit Spaghetti & Marshmallows den höchsten Turm aller Teams zu bauen. Oha…
Dabei merkt man schnell, dass experimentieren, früh scheitern und kontinuierliches Lernen zur „Grundausstattung“ eines jeden Rebels gehört!

Ganz viel Projektarbeit
Die Spaghetti Challenge war daher die ideale Voraussetzung, um jetzt an den Plastik-Vermeidungsideen zu bauen und diese testbar zu machen.
Kurzum: es war ein intensiver Vormittag! Jedes Material im Haus, das nicht fest verschraubt ist, wurde genutzt, um die Prototypen zu bauen. Und natürlich läuft nicht alles nach Plan!
Aber so ist es eben im „Design Thinking“ – der Rahmen ist klar vorgegeben, innerhalb dessen ist höchste Kreativität erwünscht.
Und so gab es dann von unseren Rebels die ein oder andere Iterationsschleife. Es wurde gebaut, nachgefragt, verfeinert und wieder weiter gebaut.

(Uff.)
Nach dem anstrengenden Vormittag hatte sich jede(r) das Mittagessen und eine kleine Verschnaufpause redlich verdient, nur die Küchencrew musste „liefern“! Vielen Dank dafür!!!

Testen der Ideen
Nach dem Mittagessen haben sich die Kids dann (als Test) ihre Ideen gegenseitig vorgestellt, was WIRKLICH beeindruckend war. Was hier in so kurzer Zeit geschaffen wurde, ist schon richtig toll.

Mit den Prototyp-Ideen ins Interview
Aber mancher Ansatz wahr wahrscheinlich noch nicht ganz perfekt… Von daher haben wir einfach die Leute auf Waren‘s Flanier-Hafenmeile und Kunden direkt vor dem Supermarkt nach ihrer Meinung gefragt. Immer mit dabei: unsere „Rebels-Karre“ (das ist lustig und erregt direkt das richtige Aufsehen 😉



Freitag, 3. August
Riesen Aufregung im Camp – der Tag der Präsentation der Projektideen rund um die Plastik-Reduzierung ist gekommen. Am Abend zuvor gab es noch eine kleine Party, nachdem wir vorher über Optionen der Berufswahl gesprochen hatten.
Jetzt wird aufgeräumt und vorbereitet.

Die Eltern kommen
Für die Präsentationen gibt es ein besonderes Publikum: Wir haben die Eltern gebeten, dabei zu sein, wenn am letzten Tag die Ergebnisse der Arbeit vorgestellt werden.

Wrap Up der Woche
Mirjam und Oliver stellen vor, was in der Woche geschehen ist – und vor allem: Warum. Da geht es um den Auftrag, den sich die Rebels League gegeben hat und die Herausforderungen, vor der wir alle stehen. Mirjam erklärt den Prozess des Design Thinking Projekts.

Start der Präsentationen
Dann folgen vier bewegende Ergebnis Präsentationen und wir sind alle – die Teilnehmer eingeschlossen – total begeistert, was da zusammen gekommen ist. Nicht nur die Ideen sind toll, sondern auch der Weg zum Ziel ist hier das Ziel.

Naturverpackung
Das erste Team zeigt, wie man das Thema Verpackungen neu denken kann – so wie in der Natur. So kommt der Joghurt künftig vielleicht in einem ausghölten Apfel.

Plastik kann tödlich sein
Die nächste Gruppe will gleich aktiv werden und auf Plastikverpackungen Warnhinweise wie auf Zigarettenpackungen anbringen – mit Bildern von Tieren, die durch Plastik sterben. Nur so wird den Menschen klar, wie schädlich Plastik ist. Und eine Steuer auf Plastik soll her, damit zum Beispiel die Plastiktüte teurer ist als die Papiertüte.

Plastikfilter
Es gibt immer mehr Plastik im Wasser – das muss da wieder heraus gefiltert werden. Unser jüngstes Team hat einen solchen Filter gebaut, der uns vorgeführt wird und tatsächlich funktioniert. Der soll an Schiffsrümpfen montiert werden. Sensationell.

Der praktische Korb
Im Supermarkt gibt es zu viel Plastik – warum nicht gleich an den Einkaufskorb einen Zusatzkorb anhängen, in den dann in eine große Jute- oder Papiertüte die Waren gelegt werden?

Das war es
Eine großartige Woche geht zu Ende.
Danke an alle, die sie möglich gemacht haben. Danke an die Eltern, die uns ihre Kinder anvertraut haben.
Und vor allem DANKE an unsere wunderbaren Kinder…




DANKE
Unser ganz besonderer Dank gilt unseren Coaches, Gestaltern und Unterstützern! Ohne euch wäre dieses Camp nicht möglich gewesen!